In diesem Artikel betrachten wir erstmal nur das Scoring der Offense und lassen IDP oder Team-Defense außen vor.
Standard
Am Anfang kommen die meisten wohl mit dem sogenannten Standard-Scoring in Kontakt. Dies sieht wie folgt aus:
Rushing / Receiving Yards | 0.1 Punkte pro Yard |
Rushing / Receiving TD | 6 Punkte |
Passing Yard | 0.04 Punkte pro Yard |
Passing TD | 4 Punkt |
PPR
Da Wide Receiver und Tight Ends in dem Standard Scoring leider keine so große Relevanz haben und es sehr wichtig ist, auf RB stark aufgestellt zu sein, hat man mit Points per Reception eine Möglichkeit gefunden WR und TE aufzuwerten sowie auch reine Receiving-RBs. Dies sollte auch besonders Spieler belohnen, welche viele kurze Pässe fangen und so für ihre Teams eine wichtige Rolle spielen in Situationen, in denen man einen sicheren Receiver braucht.
Reception | 1 Punkt |
0.5-PPR
Wer Spieler aus dem Standard-Scoring nicht mit PPR aufwerten möchte, weil 1 Punkt pro Reception zu hoch erscheint kann auf 0.5-PPR (Half-PPR) zurückgreifen. Das Prinzip bleibt gleich.
Reception | 0.5 Punkte |
Tiered-PPR
Tiered-PPR ist eine Kombination der schon erwähnten PPR-Varianten und einer weiteren Aufwertung der TE-Position. Um eine Balance zwischen den einzelnen Positionen zu erhalten, ist dies eine gute Option.
Reception eines RBs | 0.5 Punkte |
Reception eines WRs | 1 Punkt |
Reception eines TEs | 1.5 Punkte |
Andere Arten der Positionsaufwertung
Des Weiteren kann man einzelne Positionen aufwerten. Zum Einen kann die Anzahl der zu startenden Spieler erhöht werden, wodurch dann eine Superflex-Liga, 2QB- oder 2TE-Liga gespielt wird. Auch die anderen Positionsgruppen lassen sich durch das Verändern des Starting Rosters auf- oder abwerten. Der Fantasie sind dort fast keine Grenzen gesetzt.
Zum Anderen lassen sich TEs und QBs auch noch auf andere Weisen aufgewerten. Indem z.B. speziell für TEs mehr Punkte pro Reception vergeben werden, dies wird dann TE-Premium genannt. Bei QBs hingegen kann zum Beispiel die Punktzahl für Passing TDs von 4 auf 6 erhöht werden.
Fazit
Es gibt sehr viele Varianten, um einzelne Positionen und Aktionen stärker zu gewichten. Achtet auf die jeweiligen Settings der Liga. Dies kann immer Aufschluss auf spezielle Aspekte geben und helfen, eure Liga besser einzuschätzen und anzugehen.

Braunschweig/ Lüneburg | Seattle Seahawks Fan seit der Onside Kick Recovery gegen die Packers 2014 | DFS und Dynasty
Trackbacks / Pingbacks